inselstrom Rügen ist echter Ökostrom – erzeugt in Ihrer Region, erhältlich exklusiv in Ihrer Region. Rund die Hälfte davon wird regional in Wind- und/oder Photovoltaik-Anlagen im Umkreis von maximal 50 Kilometern zu Ihrem Wohnort erzeugt. Dies wird über Regionalnachweise des Umweltbundesamtes garantiert.
Wir bieten Ihnen den Tarif in enger Zusammenarbeit mit engagierten Menschen aus Ihrer Umgebung an: Die Energiegenossenschaft Energiewerk Rügen eG setzt sich in Ihrer Region für die Energiewende ein. Mit jeder Kilowattstunde Strom, die Sie verbrauchen, unterstützen Sie die Genossenschaft bei ihrer Arbeit.
Die Energieanlage, die den regionalen Anteil von inselstrom Rügen erzeugt, steht im Umkreis von 50 km von Ihrem Zuhause.
Sie wissen genau, aus welcher Erzeugungsanlage inselstrom Rügen kommt: aus dem Solarpark Kluiser Dreieck.
Ihre Region ist unsere Region. Ansprechpartner ist Ihre Bürgerenergie-Gesellschaft vor Ort: die Energiewerk Rügen eG
Mit Ihrer Entscheidung ersparen Sie der Umwelt 75 g Atommüll und 650 kg CO2 pro Jahr.
Erzeugt wird inselstrom Rügen im Solarpark Kluiser Dreieck. Mit einer Leistung von 3,58 Megawatt erzeugt er rund 3900 Megawattstunden Ökostrom pro Jahr – genug, um über 1.300 durchschnittliche Drei-Personen-Haushalte zu versorgen.
Hier finden Sie den Solarpark Kluiser Dreieck
100 Prozent sauberer Ökostrom aus eindeutigen und benannten erneuerbaren Energiequellen in Deutschland, unabhängig von Unternehmen der Kohle- und Atomindustrie. Über die Hälfte davon wird in regionalen Photovoltaik- oder Windenergieanlagen in Ihrer Nähe erzeugt.
Weitere Details dazu finden Sie in unserer Stromkennzeichnung.
Die Energiewerk Rügen eG setzt die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie auf ihrer Insel um. Dafür kauft sie Strom aus bestehenden Photovoltaik- oder Windanlagen und baut eigene Solaranlagen. Um die Energiewende auf Rügen voranzutreiben, setzt sie außerdem Pilotprojekte wie Inseldörfer und Wasserstoffprojekte um.